Was tun mit alten Pullis?
Gerade jetzt, wenn wir unsere Kleiderschränke durchwühlen, und definitiv die Sommersachen heraus holen, stehen wir oft kritisch vor den Pullis der letzten Wintersaisons. Zum Wegwerfen zu schade, ein kleines Mottenloch, ein Ziehfaden. Nochmal einlagern? Und so dachte ich mir, ich gebe euch ein paar Ideen, was ihr mit den Teilen machen könnt. Hier ein paar Inspirationen zur Umarbeitung in Decken…….wenn ihr jetzt anfängt, sind sie zum Winter sicher fertig!
[img src=“/wp-content/uploads/2019/04/Bild1-2.jpg“ width=“half“ caption=“Schere, Massband, Geodreieck…..und ein paar alte Pullis: to get started!“]
[img src=“/wp-content/uploads/2019/04/Decke.jpg“ width=“half“ caption=“…….auch eine Nähmaschine ist von Nutzen…..“]
Zuerst müsst ihr die Pullis, oder Schals oder Mützen (…..), die ihr nicht mehr braucht, in möglichst schöne Rechtecke zerschneiden. Nutzt dabei die fertigen Kanten der Säume, die sich nicht auftrennen – dies also nicht wegschneiden!
[img src=“/wp-content/uploads/2019/04/Nadelarbeit.jpg“ width=“half“ caption=“Schöne Effekte lassen sich mit groben Handstichen erzielen“]
[img src=“/wp-content/uploads/2019/04/Stitches.jpg“ width=“half“ caption=“Oder ihr mixt verschiedene Techniken zusammen – das gefällt mir am Besten!“]
Dann setzt die Rechtecke nach Farb- oder Strukturvorlieben zusammen. Von Hand, oder mit der Nähmaschine, oder ein Mix aus allen möglichen Techniken. Auch Häkeln oder erneut Zusammenstricken ist praktikabel und wird besonders schön.
[img src=“/wp-content/uploads/2019/04/Individual.jpg“ width=“full“ caption=“Mit viel Liebe könnt ihr die Decken auch individualisieren!“]
Wer Lust hat, kann die Decken auch personalisieren – ich habe dazu für Freunde ein wichtiges Datum in eine Decke eingearbeitet. Ist noch etwas mehr Handarbeit, lohnt aber!
Und das Allerschönste dabei: ihr habt ein völlig individuelles Teil, das sonst ganz sicher niemand hat! Viel Spass beim Ausprobieren.